Von Kinect für die Xbox 360 sollte mittlerweile jeder etwas mitbekommen haben. Jetzt aber entwickelt eine Firma namens XTR3D eine Software für Android, die ein ähnliches Erlebnis auf Smartphones und Tablets hervorbringen könnte.
Die Software arbeitet jedoch nicht mit verschiedenen Sensoren (so wie Kinect) sondern versucht die benötigten Informationen lediglich über die oftmals integrierte Kamera auszulesen. Im Prinzip also eigentlich eher eine Art „EyeToy“ für’s Smartphone.
Genug der Worte:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Durch diese Steuerung ergeben sich zum einen neue Möglichkeiten für Spiele, aber auch diverse Möglichkeiten ein Tablet steuern zu können, welches nicht unbedingt in der Hand liegen muss. Es geht hier überigens nicht um irgendein Zukunftsszenario, nein, im Gegenteil!
Die Software befindet sich bereits in einer geschlossenen Betaphase. Das es bislang keine Software dieser Art für das IOS gibt, demonstriert das starke Wachstum von Android. Zurzeit wird in der Beta jedoch nur die Software für den Pc getestet, die Android Beta soll dann demnächst folgen.
Ich glaube das ist ein typisches „nice to have“ Feature. Ob es in der Praxis dann wirklich oft genutzt wird, bezweifle ich. Man wird kaum einen Text über diese Software schreiben können. Also fällt theoretisch jedes googlen, chatten und surfen flach…
Was meint ihr? Hat so eine Technik Zukunft?
Quelle: Droidgamers.com
Noch keine Kommentare.